Wer hat denn nicht schon mindestens einmal den Paketboten verflucht, weil das heiß ersehnte Paket schon wieder nicht angekommen ist? Doch die Realität ist wesentlich komplexer, denn auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, die Pakete ploppen nicht wie von Zauberhand im Lieferfahrzeug des Zustellers auf. Diesem eher unbekanntem Weg, dem Transportieren von Waren zwischen den einzelnen Warenlagern, hat sich Simula Games in ihrem Erstlingswerk unter der Führung der Simulationsprofis von Aerosoft angenommen und mit Truck & Logistics Simulator erfahrbar gemacht.
Erfahrbar ist das richtige Wort, denn im Transportwesen bewegt sich alles auf Rädern und ihr könnt jedes einzelne Glied der Kette steuern. Gestartet wird als kleines Unternehmen mit einem Minivan, den ihr auch schon ein wenig individualisieren dürft. Es steht euch also frei, eure Spielerfigur sowie den Lack zu wählen, genau wie die Tönung der Scheiben bis hin zur Farbe der Armaturenbeleuchtung. Hier kann man viel Zeit verbringen, denn so ein Fahrzeug hat man ja schließlich jeden Tag vor Augen. Doch keine Sorge, anders als im realen Leben, dürft ihr euren Geschmack hier gerne jederzeit problem- und kostenlos ändern.
Aller Anfang ist schwer
Sind die ersten schweren Entscheidungen getroffen, so sitzen wir nun in unserem neuen Minivan, der Neuwagengeruch liegt noch in der Luft, aber das darf nicht lange so bleiben – schließlich wollen wir irgendwann mehr fahren als „nur“ einen Minivan. Also her mit den Aufträgen! Doch wo hernehmen? Ein langwieriges Tutorial gibt es nicht, stattdessen behilft man sich mit Tooltips und Überblendungen der notwendigen Tasten, beziehungsweise sieht man auch am Ladebildschirm ein Keyboard-Layout mit den entsprechenden Funktionen – und davon gibt es reichlich. Denn eines muss jedem klar sein: Der Truck & Logistics Simulator ist kein Arcade-Racer oder Fun-Spektakel, er ist eine Simulation in Reinkultur. Das dafür ohne große Kompromisse und mit viel Liebe zum Detail.
Das beginnt schon beim Einladen der Waren, denn das müsst ihr selbst tun. Sobald ihr eine Mission angenommen habt, klemmt ihr euch hinter das Steuer eines Gabelstaplers und müsst diesen geschickt manövrieren und dabei die Gabel richtig heben und senken, damit ihr die Ware genau in das Fahrzeug einladet. Ist das geschafft, geht das eigentliche Liefern los: Mittels eines Navigationssystems werdet ihr an das Ziel geleitet. Dort angekommen, muss das Fahrzeug zwar nicht entladen, aber zumindest korrekt abgestellt werden. Das klingt nach nicht viel, ist mit dem kleinen Minivan auch noch kein Problem, aber wenn ihr erstmal die Betonpumpe oder einen Anhänger führt, kann dies durchaus zur richtigen Herausforderung im Rückwärtseinparken werden.
Die Qual der Wahl beim Steuern
Das ganze Spiel lässt sich mit Maus und Keyboard steuern, doch richtig real würde sich der Trucks & Logistics Simulator eher mit Lenkrad und Joystick anfühlen. Wer sich jetzt wundert, warum ein Joystick Realität ins Spiel bringt, der hat noch keine größeren Verladefahrzeuge gesehen, denn beispielsweise Containerkräne oder Frontlader werden auch in der echten Welt nicht mit einem Lenkrad gesteuert. Für alle, die einen guten Kompromiss suchen, empfiehlt sich die Steuerung mit Gamepad.
Wer sich nun wieder fragt, was er denn schon groß steuern muss, ist ja nur Gas geben und bremsen, der wird sich wiederum wundern, denn auch hier geht die Simulation ins Detail: Zunächst müsst ihr bei allen Fahrzeugen den Motor starten, dann Gas geben und bremsen, aber auch eure Lichter ein- und ausschalten, blinken, Warnblinker einsetzen, und sogar der Scheibenwischer lässt sich richtig nutzen. Dies ist auch wichtig, denn der Truck & Logistics Simulator bietet einen vollen Tag-Nacht-Zyklus sowie verschiedene Wetter-Situationen.
Wer nicht hören will, muss fühlen
Großer Wert wurde im Spiel auch auf das realistische Verhalten der verschiedenen Fahrzeuge, ihre Physik und die Einbringung jeder Menge Details gelegt. Gerade Letzteres ist beeindruckend, denn entgegen der meisten Simulationen, ist die Spielerfigur hier nicht starr in den Sitz geklemmt, sondern arbeitet all eure Bewegungen mit. Das fällt jetzt hinterm Steuer eines Minivans oder LKWs nicht groß auf, wird aber umso deutlicher, wenn man erst Fahrzeuge wie den Gabelstapler steuert.
Auch bewegt sich am Fahrzeug alles, was sich bewegen soll, und hat euer Fahrzeug mehrere lenkbare Achsen, so arbeiten diese allesamt richtig mit. Natürlich ist dies nichts, was es unbedingt braucht, die Immersion steigt dadurch aber gewaltig. Was es allerdings in einer Simulation sehr wohl braucht, ist Fahrphysik, und auch in diese wurde hier eine Menge Arbeit investiert. Fährt sich der Minivan mit 140 km/h auf der trockenen Autobahn noch sehr ruhig und geschmeidig, ändert das ein Anhänger schon enorm. Es wird nicht einfach nur die Höchstgeschwindigkeit reduziert, der Anhänger schiebt bei stärkeren Bremsungen hinten an, kann durch falsche Lenkbewegungen ins Schlingern kommen und noch viel mehr. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Physik und dadurch entstehenden Fahreigenschaften. Auch Ladung verändert alles gewaltig. So bekommt der Frontlader mehr Traktion auf die Vorderräder, wenn er die Schaufel beladen hat. Und das alles war erst der Anfang – wartet mal ab, bis ihr das erste Mal in einen Regenguss kommt. Man spürt einfach, wie sehr sich die Entwickler hier mit der Materie beschäftigt haben.
Vieles vorhanden, aber doch noch nicht fertig
Truck & Logistics Simulator bietet eine Menge an Simulationsspaß. Neben den 20 verschiedenen Fahrzeugen, der 24 km² großen Welt und den fast unendlich scheinenden Kombinationsmöglichkeiten der Aufträge ist noch ein Cross-Plattform-Multiplayer mit an Bord. Trotzdem ist man mit dem Titel noch nicht am Ziel, denn die Entwickler haben noch Einiges vor, wie sie uns im Interview verraten haben – weshalb das Spiel auf Steam auch noch bis Ende des Jahres im Early Access bleiben wird. Wer sich jetzt fürchtet, dass die Switch-Version so bleibt, wie sie ist, dem kann man die Sorge gleich nehmen: Auch diese wird ständig weiterentwickelt. Da es aber auf Nintendos Konsole kein Early Access Programm gibt, musste man den Weg über Patches wählen.
Den Early Access Status merkt man leider auch an einigen Stellen im Spiel stärker als an anderen: Sind die Anpassungstools und Fahrzeugmodelle wunderbar modelliert, so könnte die Stadt an manchen Orten noch einige Textur-Updates gebrauchen, und auch die KI der anderen Fahrer ist gelegentlich noch sehr dumm. Zudem fehlt im Multiplayer ein wenig die Herausforderung, denn obwohl man gemeinsam dieselben Missionen bestreiten kann und so im Konvoi mit bis zu 16 Spielern unterwegs sein darf, macht man unterm Strich trotzdem alles alleine und kann sich nur im Endergebnis der Lieferung ein wenig messen. Mit dem PC und der Switch ist schlussendlich bislang auch nur ein kleiner Teil der potenziellen Spieler abgedeckt; Versionen für PlayStation und Xbox sollen noch kommen, möglicherweise sogar gleich für die kommende Konsolengeneration. Hier will man sich aber noch nicht festlegen.
Transportier-Spaß
Der Trucks & Logisitc Simulator ist Simulationsspaß in seiner reinsten Form. Wer schon immer hinter dem Steuer eines 16-Tonners Platz nehmen wollte oder sich fragte, was am Staplerfahren so schwer sein soll, der wird kommt hier voll auf seine Kosten. Die vorhandenen Early Access Problemchen fallen zwar teils deutlich auf, trüben den Spielspaß aber nur minimal. Ich persönlich setze zudem auch viel Vertrauen in die Entwickler, hier noch passende Verbesserungen zu liefern. Die Ambitionen im Dev-Team sind auch sichtlich hoch und so sollen noch mehr Fahrzeuge ins Spiel gebracht, Bugs zunehmend minimiert und alle Features verbessert oder sogar neue solche eingebaut werden. In dem Projekt steckt viel Herzblut, was man auch spürt. Wer schnell ist, der kann das Spiel auf Steam aktuell noch mit Einführungsrabatt ergattern, aber auch seinen normalen Preis ist es mehr als Wert. Der Trucks & Logistics Simulator sollte definitiv in jeder Simulationssammlung stehen.
Trucks & Logisitc Simulator
System: PC, Nintendo Switch
Genre: Simulation
Entwickler / Publisher: Simula Games / Aerosoft
Erscheinungsdatum: PC: 23. Juni 2020 / Switch: 25. Juni2020
Der Bastler, der Techniker, der Zocker – In die goldene Zeit des Videospiels hinein geboren, ließ ihm die Technik in und um Videospiele keine ruhige Minute mehr. Dies führte zu vielen hingebungsvollen Stunden voller Spaß, Frust und Leidenschaft. Durch glückliche Fügungen stolperte er in den Games Journalismus, wodurch es ihm ermöglicht wird diese Erfahrungen weiter zu geben.